Gewichtsreduktion durch Hypnose – erfolgreich abnehmen und Wunschgewicht halten
✓ Kurze Therapiedauer im Vergleich zu anderen Therapiemethoden, das bedeutet Zeit- und Kostenersparnis
✓ Nachhaltige Lösungen für Deine Themen in 3 bis 5 Sitzungen.
✓ Individuelle Hypnose hilft dort, wo andere Therapien versagen. Über 2.500 erfolgreiche Behandlungen sprechen für sich.

Dieses Mal wolltest Du es wirklich anders machen. Dieses Mal wolltest Du endlich Dein Wunschgewicht erreichen und dauerhaft abnehmen.
Du hattest Dir felsenfest vorgenommen konsequent zu sein. - Doch nach einem guten Einstieg kam die Ernüchterung. Wieder einmal ist die anfängliche Euphorie dem inneren Schweinehund gewichen.
Worüber bist Du diesmal gestolpert? Süß oder salzig, Pizza oder Pasta, Gummibärchen oder Schokolade?
Kennst Du das? Sofa statt Situps, chillen statt joggen? Deine alten Muster schlagen gnadenlos zu und mit jedem Kilo mehr steigt auch der Frust. Du bist verzweifelt, sauer auf Dich selbst, im wahrsten Sinne abgegessen. Sollte der vielzitierte innere Schweinehund tatsächlich gewinnen?
Video: Gewichtsreduktion durch Hypnosetherapie
Um sicher zu gehen, dass dein Gewichtsproblem nicht hormonelle oder andere organische Ursachen hat, solltest Du im Vorfeld einen Arzt konsultieren. Anschließend stehen alle Ampeln auf Grün für ein erfolgreiches Abnehmen durch Hypnose.
Gewichtsreduktion durch Hypnose – erfolgreich abnehmen und Wunschgewicht halten
Mit einer Gewichtsreduktion durch Hypnose kannst Du endlich überflüssige Kilos loswerden und dauerhaft Dein Wunschgewicht halten.
Denn statt sinnlosen Crash-Diäten und fragwürdigen Abnehmtricks, von denen die Hochglanz-Magazine voll sind, gehen wir Dein Gewichtsproblem nachhaltig an:
Mit einer Hypnosetherapie zum Abnehmen in meinen Praxisräumen in Berlin änderst Du Dein Essverhalten langfristig und vermeidest den Jojo-Effekt.
Häufig versuchen wir, mit übermäßigem Essen emotionale Verletzungen zu heilen, Unzufriedenheit, ein mangelndes Selbstbewusstsein oder ein Gefühl der inneren Leere zu kompensieren.
Die Hypnosetherapie hilft Dir dabei, Deinen Ernährungsstil dauerhaft zu ändern und endlich Deinen Wohlfühl-Körper zu erreichen. Im Trancezustand kannst Du Kontakt zu Deinem Unterbewusstsein aufnehmen, alte Verhaltensmuster überprüfen und emotionale Probleme dauerhaft lösen. In meinem Video erkläre ich Dir, wie das Abnehmen mit Hypnose funktioniert:

Welche Vorteile hat eine Hypnosetherapie?
✓ Kurze Therapiedauer im Vergleich zu anderen Therapiemethoden, das bedeutet Zeit- und Kostenersparnis
✓ Hypnosetherapie wirkt ohne Medikamente und ist frei von schädlichen Nebenwirkungen
✓ Individuelle Hypnose hilft dort, wo andere Therapien versagen
„Wenn es unmöglich ist, dann müssen wir es eben hypnotisch machen.“ (Dr. Richard Bandler)
Gewichtsreduktion durch emotionale Tiefenarbeit
Deshalb arbeitet die Hypnoanalyse nicht einfach am Symptom Übergewicht, sondern sucht und findet die tatsächlichen Ursachen des emotionalen Sich-Überessens.
Diese Ursachen lassen sich in der hypnotischen Trance im Unterbewusstsein bearbeiten, ändern und durch neue, positive Muster ersetzen.
Jetzt sind die Vorraussetzungen geschaffen für passende Suggestionen, die Dir ein gesundes Essverhalten erleichtern.
Damit die in der Hypnosetherapie gemachten Vorschläge zum Abnehmen jedoch fruchtbar sind, stimme ich mich dazu vorher mit Dir ab:
In der Hypnose setzen wir die Lösungen um, die speziell auf Dich und Deine zugrundeliegenden Probleme angepasst sind.
Viele Patienten berichten, dass sich mit der Auflösung ihres emotionalen Ballastes auch der körperliche Ballast nachhaltig reduziert und ein neues, gesundes und natürliches Ess- und Bewegungsverhalten langfristig etabliert werden kann.
Warum Hypnose zum Abnehmen so effektiv ist
Hypnosetherapie zur Gewichtsreduktion ist ein ganzheitlicher Ansatz.
Im Gegensatz zu einer Diät oder chirurgischen Eingriffen, beschäftigen wir uns bei dieser Methode neben Deiner Motivation und Deinem Willen hauptsächlich mit der Veränderung Deiner unbewussten Muster.
Wir holen Dich raus aus dem Autopilot, rein in ein selbstbestimmtes Leben. In der Hypnosetherapie benötigen wir in der Regel, wesentlich weniger Sitzungen, als in anderen Therapieverfahren.
Deshalb gilt die Hypnotherapie im Vergleich als kostengünstig, nachhaltig und effektiv.
Ursachen für Übergewicht/Essstörung
Es gibt viele Einflüsse und Lebenssituationen, die eine Essstörung begünstigen können. Wichtige Aspekte bei der hypnotischen Gewichtsreduktion sind die Arbeit mit
-
Prägungen (z.B. übergewichtige Menschen im familiären Umfeld)
-
Glaubenssätzen (z.B. Ich bin halt zu schwach um Nein zu sagen)
-
Gewohnheiten ( z.B. Essen beim Fernsehen und Lesen)
-
Blockaden (z.B. ich finde keinen Ausweg, alles was ich mache ist falsch)
-
Widerständen (z.B. ich lass mir nichts verbieten)
-
Fixen Ideen (z.B. Essen wegwerfen ist eine Sünde)
-
Co-Abhängigkeit (z.B. ein sehr passiver Partner mit Essproblemen seinerseits)
-
Verknüpfungen ( z.B. Essen als Belohnung/Trost/Kompensation)
Wie funktioniert Abnehmen durch Hypnose?
In der hypnotischen Trance geht der Fokus Deiner Aufmerksamkeit nach innen.
Dadurch bekommst Du Zugriff, auf unbewusste Mechanismen und Lösungsmöglichkeiten, die Dir im Alltag verborgen bleiben. Viele Menschen empfinden diesen Zustand als sehr angenehm.
Deine Wahrnehmung wird eher bildhaft und Dein bewusster Verstand kann sich zurücklehnen. In dieser “inneren Realität” kann es Dir viel leichter fallen, Dein gewünschtes Körpergefühl mit Deinem Wunschgewicht bereits zu erleben, Dich z.B. in Deinen Lieblingsklamotten wiederzufinden und Gefühle von Glück und Stolz zu empfinden, über Dein bereits erreichtes Ziel.
Häufig ergibt sich in dieser tiefen inneren Arbeit ein umfassendes Verständnis für die Ursachen und Zusammenhänge, die zu einer Gewichtszunahme geführt haben.
Mit dieser Wahrnehmung kann es Dir auch im Alltag wesentlich leichter fallen, Deine Ernährung und Dein Bewegungsverhalten fokussiert auf Dein Wunschgewicht auszurichten.
Leistungssportler, Redner und Führungskräfte arbeiten mit der Kraft der Hypnose. Ich freue mich, wenn auch Du von dieser effektiven Methode profitierst.
In welchen Fällen eignet sich eine Hypnose zum Abnehmen?
-
Wenn Du aus eigenem Antrieb abnehmen willst .
-
Wenn Du dauerhaft Deine Ernährungsgewohnheiten umstellen willst.
-
Wenn Du selbst bestimmen willst, welche Nahrungsmittel Du zu Dir nimmst.
-
Wenn Dein Essverhalten Deine Lebensqualität massiv beeinträchtigt.
-
Bei übermäßiger Lust auf Süßigkeiten oder salzige Speisen.
-
Wenn Du das Gefühl hast, nie genug zu bekommen
-
Wenn Du isst, um eine gefühlte Leere zu füllen.
-
Wenn Dein Essbedürfnis durch Emotionen wie Ärger, Wut, Angst und Traurigkeit, verstärkt wird.
-
Wenn Du sehr schnell und überhastet isst.
-
Wenn Du über Dein Sättigungsgefühl hinaus isst, oder kaum ein Sättigungsgefühl empfinden kannst.
-
Wenn Du nicht Nein sagen kannst, obwohl Du es Dir fest vorgenommen hast..
-
Wenn Du mehr körperliche Bewegung in Deinen Alltag integrieren willst.
-
Wenn Du regelrechte Fressattacken empfindest, gegen die Du Dich hilflos fühlst
-
Wenn Du Dich zu mehr körperlicher Bewegung motivieren möchtest
-
Wenn die Themen Essen, Abnehmen und Körperempfinden übermäßig viel Platz in Deinem Leben beanspruchen.
Wann ist von einer Hypnose zur Gewichtsreduktion abzuraten?
An dieser Stelle ein ganz klares Statement. Hypnotische Gewichtsreduktion ist Teamarbeit. Wir brauchen Deine Bereitschaft zur Mitarbeit und zur Veränderung. Solltest Du mit der Erwartungshaltung unterwegs sein: Ich lege mich hin, mache die Augen zu und lasse mich “berieseln”, würde ich Dir von einer Hypnotherapie zum Abnehmen abraten.
Essstörungen zeigen sich immer wieder als Begleiterscheinungen von anderen psychischen Störungsbildern. (z.B. Depressionen, Angststörungen, Borderline) In diesem Fall, solltest Du die zugrundeliegende Problematik vorrangig angehen.
Bei Vorliegen einer körperlichen Grunderkrankung (z.B. Schilddrüsenproblematik, Stoffwechselstörung) mit Gewichtszunahme, gilt ebenfalls der Ansatz diese zuerst zu behandeln.
Bei psychotischen Störungen mit Wahnerleben, bei kürzlichem Herzinfarkt, sowie starker Drogen- oder Alkoholabhängigkeit gilt ambulante Hypnotherapie als kontraindiziert.
Wenn Du diese Aspekte beachtest, hast Du bereits gute Voraussetzungen für das Gelingen einer erfolgreichen Hypnosetherapie für Dein Wunschgewicht geschaffen.
-
Wann sollte ich eine Hypnosetherapie machen?In meine Praxis kommen vorwiegend Menschen, die schon viele andere Therapiemethoden ohne den gewünschten Erfolg ausprobiert haben. Sie kommen wieder und wieder zu dem Ergebnis, dass ihr bewusster Verstand bzw. ihre Willenskraft alleine nicht genügt, um ihr Problem zu lösen. Salopp formuliert: Es geht nicht mit der Brechstange. An diesem Punkt angekommen, suchen sie in der Hypnosetherapie eine Methode, die in die Tiefe geht. Um es mit den Worten von Albert Einstein zu sagen: „Wahnsinn ist immer wieder das Selbe zu tun und ein anderes Ergebnis zu erwarten“. Ob eine derartige Therapiemethode für Dich in Frage kommt, ist Deine ganz persönliche Entscheidung. Wenn Du spürst, dass du mit Deinem Problem an eine Grenze in Deinem Leben stößt und allein keinen Ausweg findest, kann dies ein sehr effektives Werkzeug sein, Dir bei diesem Problem zu helfen. Im persönlichen Gespräch beantworte ich Dir gerne Deine Fragen und versorge Dich mit wichtigen Informationen.
-
Ist eine Hypnose für jeden geeignet?Die wichtigste Voraussetzung ist Deine Bereitschaft und Mitarbeit (Compliance) und eine tragfähige Patienten-Therapeuten-Beziehung. Als nicht geeignet gelten stark psychotische Patienten, sowie Personen unter Alkoholeinfluss oder Medikamenten, die den Hirnstoffwechsel immens beeinflussen. Auch stark traumatisierte Menschen oder Patienten mit hirnorganischen Störungen können als kontraindiziert gelten. Als Faustregel gilt ca. 80% der Patienten sind gut hypnotisierterbar. 10% sind sehr gut hypnotisierbar und die verbleibenden 10% tun sich schwerer in Trance zu gehen. Grundsätzlich lässt sich sagen, jeder Mensch ist täglich mehrere Male in Trance. Tagträumen, einen Film schauen, grübeln, lesen – sind alles natürliche Trancezustände, die wir uns in der Praxis zunutze machen. So gesehen ist der allergrößte Teil der Menschen hypnotisierbar.
-
Ist eine Hypnosetherapie gefährlich für mich?Hypnose, die von einem ausgebildeten und erfahrenen Hypnotiseur angeleitet wird, ist sicher. Ich begleite Dich verlässlich durch alle Stadien der Trance und führe Dich anschließend in das Alltagsbewusstsein zurück, indem die Trance gründlich ausgeleitet wird. Solltest Du Ängste und Bedenken mitbringen, klären wir diese vorab in unserem Einführungstermin.
-
Bin ich während der Hypnose willenlos?Nein, Willenlosigkeit ist auch nicht das Ziel der therapeutischen Hypnose. Hypnotherapie ist vor allem Zusammenarbeit, ein Miteinander. Auch wenn wir im Zusammenhang mit Hypnose viel über das Unterbewusstsein sprechen, wir brauchen auch Deinen Willen. Ziel der Therapie ist ja, dass unbewusste und bewusste, also willentliche Prozesse optimal zusammenwirken.
-
Wie kann ich mich auf die Hypnose vorbereiten?Neben dem Telefonat Im Vorfeld bekommst Du von mir eine E-Mail mit allen wichtigen Informationen zur Vorbereitung auf die erste Sitzung. Beispielsweise empfiehlt es sich vor der Sitzung den übermäßigen Genuss von koffeinhaltigen bzw, aufputschenden Getränken zu meiden, um die nötige Trancetiefe zu erreichen. Zieh Dir bequeme Kleidung an, damit Du Dich während der Hypnose voll und ganz auf Deine inneren Vorgänge fokussieren und dabei loslassen kannst.
-
Was sollte ich nach der Hypnose beachten?Du solltest im Anschluss an die Sitzung ausreichend Zeit für Dich selbst haben. Plane dir Zeit für dich ein, um das Erlebte noch einmal reflektieren zu können und gib Dir die Möglichkeit, die Erfahrung zu verarbeiten und zu integrieren. Vielleicht unternimmst Du einen kleinen Spaziergang, bevor Du wieder in den Alltag zurückkehrst.
-
Was kostet eine Hypnosetherapie und übernimmt das die Krankenkasse?Ich biete Dir eine sehr kompakte Hypnosetherapie, bei der in den meisten Fällen nur wenige Sitzungen nötig sind. Daher sind die Behandlungskosten im Vergleich mit anderen Therapien gering. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten nur in Ausnahmefällen und auf vorherigen Antrag. Die privaten Kassen behandeln dieses Thema sehr unterschiedlich und treffen die Entscheidung individuell. Ich arbeite überwiegend mit Selbstzahlern.